Home
Fluggebiete
Flugbuch
Fotos

Fluggebiete

Das wichtigste beim Paragliden sind natürlich die Berge!

Ist man erst einmal dort angekommen, kommt es darauf an, das Startgelände zu erkunden! Ein professioneller Pilot sammelt immer Informationen, bevor er sich zum Startplatz begibt

Erkundigen Sie sich bei Flugschulen oder Verbänden nach geeigneten Startplätzen, man wird Ihnen dort gerne helfen. Viele der zugelassenen Gleitschirmplätze sind so breit, dass mehrer Startstrecken zur Auswahl stehen. Ein guter Startweg ist circa 10-20 Meter lang, deutlich steiler geneigt als der Gleitwinkel, nicht zu steil für einen Startabbruch, absolut hindernisfrei, störungsfrei von extremer Thermik, dem persönlichen Trainingszustand angemessen und mit einer breiten Anlaufspur versehen, die ein gefahrloses Unterlaufen des Gleitschirms ermöglicht.

Wer die Herausforderung sucht, findet eine Unmenge an reizvollen Zielen quer über die Welt verteilt. Der Montblanc wurde bereits 1982 das erste Mal mit dem Gleitschirm beflogen. Jedes Jahr treffen sich dort in den frühen Sommermonaten begeisterte Paraglider am Bergfuß. Nach einem zweitägigen Aufstieg ist dann die Zeit gekommen für den atemberaubenden Flug.

Na, hätten Sie dazu auch mal Lust? Vergessen Sie bei solchen Unternehmungen aber nie, individuelle Risikofaktoren zu überprüfen und auszuschließen.....